Kann ich ein altes Sofa ganz einfach neu einfärben?
Theoretisch geht das schon, es kommt aber darauf an, aus welchem Material der
Bezug besteht. Naturstoffe wie Baumwolle oder Wolle und auch Leder können
problemlos eingefärbt werden. Alle Textil-Sofas lassen sich sogar mit Acrylfarbe einfach lackieren
Ein Sofa mit Textilbezug lässt sich nur dann färben, wenn das Material des Bezuges aus einem färbbaren Naturmaterial wie Baumwolle, Leinen oder echter Naturwolle besteht. Synthetische Stoffe wie Polyamid, Nylon oder Polyacryl können nicht gefärbt werden, sie nehmen die Farbe ganz einfach nicht an. Oft besteht der Stoff aber aus einer Mischung verschiedener Materialien, in diesem Fall nimmt die synthetische Faser die Farbe nicht an, das Ergebnis kann aber trotzdem gut aussehen. Meistens entsteht ein interessanter Effekt. Bei Mischgeweben sollte der Anteil an Baumwolle oder Wolle aber mindestens 70 % betragen.
Nicht verpassen: Dekoidee Polka Dots - hübsche Wohn-Accessoires selber machen
Eine Video Anleitung gibt es hier


Lesen Sie im Anschluss: Badezimmer farblich gestalten: Farben zum Wachwerden oder Relaxen
Sofa färben - Anleitung für Stoffbezüge
Hier wurden nur die Bezüge hellblau gefärbt
![]() |
Bild: Sylvie F flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0) |
Nicht verpassen: Dekoidee Polka Dots - hübsche Wohn-Accessoires selber machen
Das Färben erfolgt mit Textilfarbe. Am einfachsten lässt
sich ein Sofa färben, wenn die Bezüge abnehmbar sind. Öffnen Sie also alle
Reißverschlüsse und ziehen Sie die Bezüge ab.
Wenn sich die Bezüge nicht abnehmen lassen, müssen Sie jeden
einzelnen Bezug an einer Naht öffnen. Wählen Sie eine Naht, die später nicht
sichtbar ist. Nach dem Färben müssen Sie die Bezüge von Hand wieder zunähen, Sie
sehen also, dass es wirklich vorteilhaft ist, wenn die Bezüge abnehmbar sind.
Tipp:
Sind die Nähte nicht sichtbar, können Sie nach dem Färben auch mit Textilkleber
geschlossen werden.
- Kaufen Sie zum Färben der Stoffbezüge Textilfarbe für die Waschmaschine. Wiegen Sie die Bezüge, damit Sie die Farbe richtig dosieren können.
- Das Färben von Stoff in der Waschmaschine funktioniert am allerbesten. Die Färbung wird gleichmäßig und die ganze Prozedur ist völlig unproblematisch. Sie müssen nicht befürchten, dass Ihre Waschmaschine nach dem Färben Rückstände aufweist. Sicherheitshalber sollte der erste Waschgang nach der Färbung aber mit dunkler Wäsche erfolgen.
- Wenn Sie die Bezüge nach Anleitung gefärbt haben, hängen Sie sie zum Trocknen auf. Je nach Stoffart kann es sinnvoll sein, die Bezüge vor dem Aufziehen auf die Polster zu bügeln.
- Sie können den Bezug aber auch ungebügelt aufziehen und anschließend mit einer Wassersprühflasche ganz leicht anfeuchten. Wenn der Stoff dann auf den Polstern trocknet, zieht sich der Bezug fast von alleine wieder glatt.
Die Alternative: Sofa mit Acrylfarbe oder Acryllack einfach anmalen
Es klingt verwunderlich, aber in folgendem Video zeigt Laci Jane, wie sie ihr Sofa ganz einfach angemalt hat. Sie hat eine wasserverdünnbare Kreidefarbe (auf Acrylbasis) verwendet, die in den Stoff eingezogen ist. Das Ergebnis ist wirklich überzeugend. Im zweiten Video sehen Sie, dass das Sofa auch nach neun Monaten noch toll aussah und die Farbe nicht abfärbt.9 Monate später
Lesen Sie auch: Weiß lasierte Möbel selber machen
Ledersofa färben
Ledersofas und Kunstledersofas lassen sich sehr gut färben, hierfür müssen die
Bezüge nicht einmal abgenommen werden. Es gibt inzwischen qualitativ
hochwertige Lederfarbe, die Sie hier bei Amazon bestellen können. Die
Lederfarbe wirkt deckend, Sie können also auch völlig neue Farben auftragen. So
wird dann zum Beispiel aus einem alten, braunen oder schwarzen Ledersofa auch
ein Sofa in Rot oder Blau. Sie sollten allerdings beachten, dass sich die Farbe
bei einem Sofa mit der Zeit etwas abnutzt. In den Falten kommt dann die alte
Farbe wieder durch. Wenn man zum Beispiel ein schwarzes Sofa weiß färbt, sieht
das möglicherweise nach ein paar Jahren nicht mehr ganz so schön aus. Wenn Sie
also ein professionelles Ergebnis wünschen, wählen Sie einen Farbton, der nicht
zu stark von der ursprünglichen Farbe abweicht.
- Die Lederfarbe wird mit einem Pinsel nach Anleitung des Herstellers aufgetragen und muss eigentlich nur trocknen. Je nach Produkt muss das Leder mit einem Mittel vor- und nachbehandelt werden. Die Bezüge müssen nicht abgenommen werden, es reicht, wenn Sie alle einzelnen Teile des Sofas separat einfärben.
- Die Lederfarbe hat einen starken Eigengeruch, es ist also ratsam, gut zu lüften oder besser noch, das Färben nicht unbedingt im Wohnzimmer zu erledigen, sondern zum Beispiel im Keller oder auch draußen.
- Die Teile des Sofas positionieren Sie so, dass Sie jeweils eine Fläche bearbeiten können. Die Farbe ist flüssig, es ist einfacher, jede Seite einzeln (flach liegend) zu bearbeiten. Warten Sie, bis die Farbe getrocknet ist, bevor Sie das jeweilige Element wenden, um die anderen Seiten einzufärben.
- Setzen Sie alle Teile erst dann wieder zusammen, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist.
Lesen Sie im Anschluss: Badezimmer farblich gestalten: Farben zum Wachwerden oder Relaxen
Kommentare
https://www.raum-wenselowski.de/muenster/